Die Masken auf dem Meeresgrund

In der Bucht von Cannes, südlich der Insel Sainte Marguerite, wo einst die Legende des Mannes mit der eisernen Maske entstand, hat der britisch-guyanische Künstler Jason de Caires Taylor sechs gigantische Masken auf dem Meeresboden installiert. Genau wie wir, kommen viele Besucher mit dem Boot zu den Inseln, um dort einen Blick auf das ungewöhnliche Ensemble zu werfen. Ein fantastisches Schauspiel, das mit und ohne Schnorchel besucht werden kann.

Entdecke die verborgenen Schätze

Seit Jahren kreiert Jason Kunstwerke, die man nur mit dem Boot oder schwimmend erreichen kann. Es gibt sie zum Beispiel in Granada, Australien, auf den Bahamas, den Gili Inseln und in Mexiko. Seine Werke verwittern und werden von Seeigeln und Korallen bevölkert, was ihnen einen einzigartigen Touch der Vergänglichkeit verleiht.

Das Ökomuseum hat er 2018 eingeweiht. In Cannes hat Jason die Freiwilligen gecastet, deren Gesichter er für die Ewigkeit festhielt.

Ein Fest für Seeigel und Korallen

Jason de Caires Taylor ist Künstler, aber auch Tauchlehrer und Umweltschützer. Das Tauchen hat er während seiner Kindheit in Malaysien gelernt und er glaubt bis heute, dass die Meere heilig sind. Jason ist einer der ersten Kreativen, der die Unterwasserwelt als Leinwand für künstlerische Darstellung entdeckt hat. Damit hat er hat eine ganze Generation anderer Künstler inspiriert, es ihm nachzumachen.

Wohin führt die Mission?

Mehr zu seiner einzigartigen künstlerischen Richtung und die Bedeutung dahinter gibt es in diesem TED Talk zu sehen:

 

*photos by: #JasondeCairesTaylor (and Jerôme Petit)

Yana la Fae